Unsere Referenzen
Wir beraten in sämtlichen Bereichen des Arbeitsrechts,
einschließlich angrenzender Rechtsgebiete, wie dem
Dienstvertragsrecht, Sozialversicherungsrecht, Handels- und
Gesellschaftsrecht.
Wir beraten in sämtlichen Bereichen des Arbeitsrechts,
einschließlich angrenzender Rechtsgebiete, wie dem
Dienstvertragsrecht, Sozialversicherungsrecht, Handels- und
Gesellschaftsrecht.
„Die Boutique zählt im Arbeitsrecht zu den etablierten Playern, weil sie sämtliche relevante Themen von bAV bis Restrukturierung mit erfahrenen Beratern besetzt hat. Zuletzt beschäftigten sie v.a. Mandate im Zusammenhang mit Arbeitszeiten, NachweisG sowie der Whistleblower-Richtlinie. Auch die Restrukturierungsberatung zog an. Hier verstärkte sich Altenburg an ihrem Münchener Standort im Vorjahr mit einem erfahrenen Partner, der gute Kontakte zu Unternehmensberatungen u. Insolvenzkanzleien pflegt. Überhaupt ist die Boutique eine beliebte Anlaufstelle für fachfremde Kanzleien, mit denen sie gemeinsam Mandate an der Schnittstelle zu Gesellschaftsrecht, Compliance u.v.a. Transaktionen berät. Dass Altenburg zudem in der Lage ist, den eigenen Nachwuchs zu fördern, zeigt das Feedback von Mandanten u. Wettbewerbern zu Stark, die im Vorjahr zur Salary-Partnerin befördert wurde.“
Altenburg Fachanwälte für Arbeitsrecht agiert an drei deutschen Standorten für vorwiegend aus dem Mittelstand stammende Mandanten zu Fragestellungen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts. Die Einheit, die über ein Kanzleinetzwerk auch internationale Mandate bearbeitet, fokussiert sich hierbei auf die akquisitionsbegleitende Beratung, betriebliche Altersversorgung, Umstrukturierungen und Compliance. Weitere häufig nachgefragte Themen betreffen das Betriebsverfassungs- und Mitbestimmungsrecht sowie die Vertretung vor Arbeitsgerichten. Im Sanierungs- und Restrukturierungsbereich ist Namenspartner Stephan Altenburg tätig, dessen Team im September 2022 durch die Ankunft von Marc Spielberger in diesem Segment weiter an Schlagkraft gewann; Spielberger kam von Deloitte Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, wo er zuvor das Münchner Team leitete.
„Die anerkannte Boutique berät Arbeitgeber in allen arbeitsrechtl. Fragen. Regelm. qualifiziert sich das mittlerw. gut 20-köpfige Team in Transaktionen oder arbeitsrechtl. Projekten für die anschl. Dauerberatung. Zuletzt standen dabei insbes. Modelle der variablen Vergütung, tarifrechtl. Fragen u. der Beschäftigtendatenschutz im Fokus. Letzterer gehört zu den Schwerpunkten der jüngst zur Sal.-Partnerin ernannten Stark. Mit ihr, einem im Vorjahr gekommenen Quereinsteiger u. dem Zugang mehrerer Associates hat sich HH mittlerw. zum personalstärksten Kanzleistandort entwickelt, von dem aus die Kanzlei auch viele Restrukturierungen berät, etwa die von Airbus-Zulieferer Alten. An der Schnittstelle zur arbeitsrechtl. Compliance, an der Gründer Altenburg ein gefragter Ansprechpartner ist, befeuerte die neue Whistleblower-Richtlinie das Geschäft.“
„Die Boutique beherrscht die gesamte Klaviatur der Arbeitgeberberatung, ist jedoch insbes. für insolvenznahe Beratung u. arbeitsrechtl. Restrukturierung anerkannt. Dabei stehen HH u. Berlin dem Münchner Stammsitz mittlerw. in nichts nach, was den Spezialisierungsgrad u. das Renommee der Anwälte vor Ort angeht. Das HHer Büro, das bereits über 2 überaus angesehene Partner verfügt, verstärkte sich mit einem gut vernetzten Quereinsteiger von Vangard, auch eine Associate erarbeitete sich zuletzt Anerkennung am Markt. In Berlin treibt Beck die bAV-Beratung voran, deren Neuaufstellung bei Transaktionen u. Restrukturierungen zunehmend eine zentrale Rolle spielt. Ähnlich gefragt war das standortübergr. agierende Team bei der Neuverhandlung von IT-Betriebsvereinbarungen. Von München aus ist Gründer Altenburg nach wie vor gefragter Ansprechpartner an der Schnittstelle zur arbeitsrechtl. Compliance.“