• Schmädicke, Axel. „Werksschließungen und betriebsbedingte Kündigungen“. ALTENBURG Blogbeitrag, 2. Dezember 2024
  • Schmädicke, Axel.  „Digitalisierung und dringende betriebliche Erfordernisse“. In: NZA 2023, 1365 ff.
  • Schmädicke, Axel. „Betriebsbedingte Kündigung: Interessenausgleich mit Namensliste bei betriebsbedingter Kündigung“. ALTENBURG Blogbeitrag 25. August 2023.
  • Schmädicke, Axel und von Schassen, Malte. „Erstmalige Beschäftigung von Rentnern“. In: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2023, S. 143
  • Schmädicke, Axel. „Altersgrenze“, „Arbeitgeber“, „Außendienst“, „Job-Sharing/Gruppenarbeit“. In: Stichwortkommentar Arbeitsrecht. Hrsg. Grobys Isabell und Andrea Panzer. Nomos Verlag, 2022, 4. Auflage
  • Schmädicke, Axel „Regelaltersgrenze, Schriftform und Hinausschiebensvereinbarung“, in: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2022, S. 142
  • Schmädicke, Axel. „Übertragende Sanierung und eingeschränkte Erwerberhaftung“. In: NZA 2021, Heft 15, 1063-1068
  • Schmädicke, Axel und Stark, Eva. „Kurzarbeit und betriebsbedingte Beendigungskündigung“. In: ArbR Arbeitsrecht Aktuell 2020, S. 278.
  • Schmädicke, Axel. „Sozialauswahl bei der Veräußererkündigung nach Erwerberkonzept“. In: NZA. Heft 10. 2014, 515-520
  • Schmädicke, Axel. „Die gerichtliche Zustimmung zur Durchführung einer Betriebsänderung gem. § 122 InsO“. In: NZA. 2012, 1199-1205
  • Schmädicke, Axel. „Entscheidungsanmerkung: Die in einen Interessenausgleich ohne Namensliste integrierte Stellungnahme des Betriebsrates kann den Anforderungen des § 17 Abs. 3 S. 2 KSchG genügen“. In: BB. 2012, 1996
  • Schmädicke, Axel, und Evertz, Manuel. „Update: Massenentlassungen, Neue Spielregeln und Handlungsempfehlungen“. In: Arbeit und Arbeitsrecht . 2012, 398-401
  • Schmädicke, Axel, und Leister, Thomas. „Die „Rücknahme“ der Arbeitgeberkündigung“. In: ArbRB. Heft 09. 2007, 279-281
  • Schmädicke, Axel. „Wie weit geht die Aufklärungspflicht des Arbeitsrichters in der Güteverhandlung?“. In: NZA. 2007, 1029-1033
  • Schmädicke, Axel, und Thomas Leister. „Die Klagerücknahmefiktion im arbeitsgerichtlichen Verfahren“. In: ArbRB. 2005, 286-288
  • Schmädicke, Axel, et al. „Die Rechtsprechung zum gemeinsamen Betrieb mehrerer Unternehmen in den Jahren 2001 bis 2004“. In: NZA-RR. 2005, 393-400
  • Schmädicke, Axel. „Der Verfügungsgrund beim Antrag des Betriebsrats auf Unterlassung von Personalabbaumaßnahmen.“ In: NZA. 2004, 295-298
  • „Umsetzung der Arbeitsbedingungen-Richtlinie (Nachweisgesetz)“ (bundesweites Webinar)
  • „Betriebsratswahlen 2022 aus Arbeitgebersicht“ (bundesweites Webinar)
  • „Beschäftigung im Alter – Altersgrenzen und Hinausschiebensvereinbarung“, Inhouse-Seminar (Hamburg)
  • „Veräußererkündigung nach Erwerberkonzept – (un)geklärte Fragen“, ZAAR-Vortragsreihe (München)
  • „Arbeitsrecht für Führungskräfte“, turnusmäßiges Inhouse-Seminar (München)
  • „Grundzüge des Betriebsverfassungsrechts“, Inhouse-Seminar (Beerwalde)
  • „Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates“, Inhouse-Seminar (München)
  • „Geschäftsführer und Vorstände – Begründung, Inhalt und Beendigung von Dienstverhältnissen“, Inhouse-Seminar (München)
  • „Aufklärungspflichten des Arbeitsrichters in der Güteverhandlung“, Aussprachetagung der Rechtsanwaltskammer München für Fachanwälte für Arbeitsrecht (Seeshaupt)

Empfohlen für Arbeitsrecht, Leaders League 2025

Empfohlen von Chambers Germany 2025

sehr wendig“ (Wettbewerber), JUVE Handbuch 2024/2025

„Oft empfohlen“ JUVE Handbuch 2024/2025

Gelistet in „Handelsblatt: Deutschlands BESTE Anwälte/Best Lawyers® in Germany 2024” für Arbeitsrecht

Empfohlen für Arbeitsrecht, The Legal 500 Deutschland 2024

„sehr kompetent, stets pragmatisch u. auf den Punkt“ (Mandant), JUVE Handbuch 2023/2024

„guter Praktiker“ (Wettbewerber), JUVE Handbuch 2023/2024

Gelistet in „Handelsblatt: Deutschlands BESTE Anwälte/Best Lawyers® in Germany 2023” für Arbeitsrecht

„sehr wendig u. belastbar“ (Wettbewerber), JUVE Handbuch 2022/2023

„kompetent, auf den Punkt, breites u. tiefes fachl. Wissen“ (Mandant), JUVE Handbuch 2022/2023

Gelistet in „Handelsblatt: Deutschlands BESTE Anwälte/Best Lawyers® in Germany 2022” für Arbeitsrecht

„sehr kompetent, souverän u. pragmat.“ (Mandant) JUVE Handbuch 2021/2022

„Oft erwähnt“ JUVE Handbuch 2020/2021

Gelistet in „Handelsblatt: Deutschlands BESTE Anwälte/Best Lawyers® in Germany 2021” für Arbeitsrecht

„guter Jurist und Verhandler“ (Wettbewerber) JUVE Handbuch 2019/2020

„sehr guter Insolvenzarbeitsrechtler – sowohl im Kollektiv- als auch im Individualarbeitsrecht“ (Wettbewerber) JUVE Handbuch 2018/2019

„Hochspezialisiert, hervorragend schnell in der Analyse“ JUVE Handbuch 2011/2012

„Hohe fachliche Qualifikation, Flexibilität und Verlässlichkeit“ JUVE Handbuch 2010/2011