- Beck, Charlotte und Thole, Gero. „Die Auslagerung von Pensionszusagen auf Rentnergesellschaften“. In: E-Book „GmbH-Geschäftsführung 2023“. HandelsblattMediaGroup, 40ff.
- Beck, Charlotte und Thole, Gero. “Arbeitgeberkapitalwahlrechte in der betrieblichen Altersversorgung nach der neusten Rechtsprechung des BAG”. In: ArbRAktuell 2023, 279
- Beck, Charlotte und Hartmann, Sophia. „Beitragspflicht zu Sozialkassen im Baugewerbe“. In: ArbRAktuell 2023, 156
- Beck, Charlotte und Thole, Gero. „Aktuelle Rechtsprechung des BAG zur betrieblichen Altersversorgung“. In: ArbRAktuell 2023, 34
- Beck, Charlotte and Roggel, Nicolas. “Arbeitsrecht im Metaverse”. In: ArbRAktuell 2022, 631
- Beck, Charlotte und Eisenlohr, Manteo. „Regulation of State and Supplementary Pension Schemes in Germany: Overview“. In: Practical Law Country Guide 2022. Thomson Reuters, 2022
- Beck, Charlotte und Groß, Bernhard. „LAG Hamburg: Tarifgeltung bei vorübergehender Auslandsentsendung“. In ArbRAktuell 2022, 354
- Beck, Charlotte und Thole, Gero. „Aufräumen bei der betrieblichen Altersversorgung – Chancen und Risiken bei der Abfindung von Versorgungsanwartschaften“. In: Euroforum E-Book für Geschäftsführer 2022, 67 ff.
- Beck, Charlotte und Thole, Gero. „BAG: Verfall übergesetzlichen Urlaubs aufgrund tarifvertraglicher Regelung“. In: ArbRAktuell 2022, 177
- Beck, Charlotte und Thole, Gero. „Aktuelle Rechtsprechung des BAG zur Betrieblichen Altersversorgung“. In: ArbRAktuell 2022, 33 – 35
- Beck, Charlotte und Gaul, Björn/Mengel, Anja. „Rechte und Pflichten aus Tarifverträgen“. In: „Arbeitsrecht der Umstrukturierung“. Hrsg. Gaul, Verlag Dr. Otto Schmidt KG, 2. Auflage 2022
- Beck, Charlotte und Mickeleit, Marie. „BAG: Erhöhtes Pauschalentgelt nur während der Zuweisung als ständiger persönlicher Fahrer“. In: ArbRAktuell 2021, 612
- Beck, Charlotte. „BAG: Außerordentliche Änderungskündigung mit Auslauffrist im kirchlichen Arbeitsrecht“. In: ArbRAktuell 2021, 417
- Beck, Charlotte und Günther, Sonja. „LAG Hessen: Abberufung eines Mitglieds des Betriebsausschusses ist ohne Sachgrund wirksam“. In: ArbRAktuell 2021, 230
- Beck, Charlotte. „Aktuelle Rechtsprechung des BAG zur Betrieblichen Altersversorgung“. In: ArbRAktuell 2021, 33 – 36
- Beck, Charlotte. „LAG Mecklenburg-Vorpommern: Darlegungs- und Beweislast beim Anspruch auf Abgeltung von Überstunden und Schadensersatz“. In: ArbRAktuell 2020, 656
- Beck, Charlotte. „Arbeitnehmer sollen durch Betriebsrat an Entscheidungen beteiligt werden“. In: BusinessTalk am Kudamm am 15. Oktober 2020
- Beck, Charlotte und Günther, Sonja. „LAG Baden-Württemberg: Befristete Verlängerung des Arbeitsverhältnisses nach Erreichen der Regelaltersgrenze wirksam auch bei gleichzeitiger Änderung anderer Arbeitsbedingungen“. In: ArbRAktuell 2020, 453
- Beck, Charlotte. „LAG Hessen: Umfang der geschuldeten Arbeitszeit einer außertariflich beschäftigten Arbeitnehmerin bei fehlender vertraglicher Regelung“. In: ArbRAktuell 2020, 267
- Beck, Charlotte und Groß, Bernhard. „Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Allheilmittel gegen den Fachkräftemangel?“. In: Euroforum E-Book für Geschäftsführer 2020, 114 ff.
- Beck, Charlotte und Eisenlohr, Manteo. „Regulation of state and supplementary pension schemes in Germany: overview“. In: Practical Law Country Guide 2020. Thomson Reuters, 2020
- Beck, Charlotte. „LAG Baden-Württemberg: Arbeitsrechtlicher Status einer Orchesteraushilfe richtet sich nach dem zeitlichen Weisungsrecht der Orchesterleitung“. In: ArbRAktuell 2020, 70
- Beck, Charlotte. „Aktuelle Rechtsprechung des BAG zur Betrieblichen Altersversorgung“. In: ArbRAktuell 2020, 32 – 35
- Beck, Charlotte. „LAG Hamm: Im Konsultationsverfahren sind keine Auskünfte zu Beschäftigungsmöglichkeiten in anderen Unternehmen zu erteilen, wenn der Betriebsrat diese kennt“. In: ArbRAktuell 2019, 540
- Beck, Charlotte. „LAG Hamm: Verpflichtung des Arbeitgebers zur „ordnungsgemäßen“ Abrechnung des Arbeitsverhältnisses regelmäßig zu unbestimmt für einen Vollstreckungstitel“. In: ArbRAktuell 2019, 398
- Beck, Charlotte und Groß, Bernhard. „Brückenteilzeit – Was Arbeitgeber der Sozialwirtschaft über den neuen Rechtsanspruch wissen sollten.“. In: sgp Report 7/2019, 12 ff.
- Beck, Charlotte. „Kein Betriebs(teil)übergang aus der Insolvenz von Air Berlin“. In: ArbRAktuell 2019, 251
- Beck, Charlotte und Groß, Bernhard: „Paukenschlag aus Kassel – Die BSG-Urteile zur Sozialversicherungspflicht von Honorarärzten und -pflegern verschärfen die ohnehin angespannte Personalsituation.“ In: sgp Report 14/2019, 12 ff.
- Beck, Charlotte und Peters, Jan. „Tatsächliche Weitergabe von Tarifgehaltserhöhungen nach einem Wechsel in eine OT-Mitgliedschaft begründet grds. keine betriebliche Übung“. In: ArbRAktuell 2019, 104
- Beck, Charlotte. „Aktuelle Rechtsprechung des BAG zur Betrieblichen Altersversorgung“. In: ArbRAktuell 2019, 30
- Beck, Charlotte und Groß, Bernhard. „Das neue Recht zum Geheimnisschutz und arbeitsrechtlicher Handlungsbedarf“. In: Euroforum E-Book für Geschäftsführer 2019, 83 ff.
- Beck, Charlotte. „Betriebliche Altersversorgung – So minimieren Sie Risiken: Verpflichtender Arbeitgeberzuschuss zur Entgeltumwandlung ab 1.1.2019“. sgp Report 21/2018, 10 ff.
- Beck, Charlotte und Eisenlohr, Manteo. „Regulation of state and supplementary pension schemes in Germany: overview“. In: Practical Law Country Guide 2018. Thomson Reuters, 2018
- Beck, Charlotte und Groß, Bernhard. „Verpflichtender Arbeitgeberzuschuss zur Entgeltumwandlung – Voraussetzungen, Berechnungen und Gestaltungshinweise“. In: ArbRAktuell. 2018, 621 ff.
- Beck, Charlotte. „LAG Berlin-Brandenburg: Unwirksamkeit der Allgemeinverbindlichkeitserklärung ist kein Hindernis für die Zwangsvollstreckung“. In: ArbRAktuell 2018, 611
- Beck, Charlotte. „LAG Hamm: Rückzahlungsklausel zu Fortbildungskosten muss bei personenbedingter Eigenkündigung des Arbeitnehmers nach dem Grund des Ausscheidens differenzieren“. In: ArbRAktuell 2018, 425
- Beck, Charlotte. „LAG Hamburg: Gegenstandswert bei einstweiligem Verfügungsverfahren über eine Betriebsänderung“. In: ArbRAktuell 2018, 266
- Beck, Charlotte. „Aktuelle Rechtsprechung des BAG zur betrieblichen Altersversorgung“. In: ArbRAktuell 2018, 143 – 145
- Beck, Charlotte und Peters, Jan. „Was ein Geschäftsführer über das neue Recht zum Beschäftigtendatenschutz wissen sollte“. In: Euroforum E-Book für Geschäftsführer 2018, 105 ff.
- Beck, Charlotte. „BAG: Sonderkündigungsrecht eines stellvertretenden Datenschutzbeauftragten“. In: ArbRAktuell 2017, 77
- Beck, Charlotte. „LAG Hamburg: BEM setzt ordnungsgemäße Information des Arbeitnehmers voraus“. In: ArbRAktuell 2017, 522
- Beck, Charlotte. „Spätehenklausel, nach der die Ehe vor Erreichen der Regelaltersgrenze für die Betriebsrente geschlossen sein muss, ist zulässig“. In: ArbRAktuell 2017, 368
- Beck, Charlotte. „Anforderungen an die Abschlusstransparenz bei vom Arbeitgeber einseitig gestellten Entgeltregelungen“. In: ArbRAktuell 2017, 198
- Beck, Charlotte. „Aktuelle Rechtsprechung des BAG zur Betrieblichen Altersversorgung“. In: ArbRAktuell 2017, 87 ff.
- Beck, Charlotte. „Wirksamkeit einer Freistellungklausel“. In: ArbRAktuell 2017, 73
- Beck, Charlotte. „Die Pensionszusage des Geschäftsführers“ In: Euroforum E-Book für Geschäftsführer 2017, 18 ff.
- Beck, Charlotte. „Aktuelle Rechtsprechung des BAG zur Betrieblichen Altersversorgung“. In: ArbRAktuell 2016, 53 ff.
- Beck, Charlotte und Diller, Martin. „Konzernzusagen – ohne die Fesseln des BetrAVG“. In: NZA 2015, 274-278
- Beck, Charlotte. „Der Anstellungsvertrag des Rechtsanwalts mit der Anwaltskanzlei“. In: Anwaltsblatt. Hrsg. Kindermann, Edith, et al. Nr. 3/2015, 215-219
- Beck, Charlotte. „Aktuelle Rechtsprechung des BAG zur Anpassung von Betriebsrenten“. In: ArbRAktuell 2015, 94 ff.
- Beck, Charlotte. „Employee Share Plans Multi-jurisdictional Guides: Germany”. In: Practical Law PLC 2015
- Beck, Charlotte. „Aktuelle Rechtsprechung des BAG zur betrieblichen Altersversorgung“. In: ArbRAktuell 2014, 580 ff.
- Beck, Charlotte und Diller, Martin. „Neues von der ablösenden Betriebsvereinbarung: Abschied vom Großen Senat!“. In: BetrAV 2014, 345-348
- Beck, Charlotte. „Betriebliche Altersversorgung: Ungleichbehandlung von gewerblichen Arbeitnehmern und Angestellten“. In: Der Betrieb 2014, 2971
- Beck, Charlotte und Diller, Martin. „Rechtsprechungsänderung zum BBG-Sprung in der bAV: Schwierige Folgeprobleme für die Praxis“. In: BetrAV 2014, 105-110
- Beck, Charlotte. „Employee Share Plans Multi-jurisdictional Guides: Germany”. In: Practical Law PLC 2014
- Beck, Charlotte und Diller, Martin. “Darf der Arbeitgeber bei der Teuerungsanpassung von Betriebsrenten (§ 16 BetrAVG) die gestiegene Lebenserwartung gegenrechnen?“. In: ZIP 2013, 437-444
- Beck, Charlotte und Diller, Martin. „BAG zur „Rente ab 67“ in der betrieblichen Altersversorgung – Rückwirkende Eingriffe in Abfindungs-, Übertragungs- und Umstellungsvereinbarungen?“. In: Der Betrieb 2012, 2398-2401
- Beck, Charlotte. „Umsetzung des AÜG in der Praxis“, Euroforum-Lehrgang „Arbeitnehmerüberlassungsrecht aktuell“ in 5 schriftlichen Lektionen, 2011
- Beck, Charlotte und Diller, Martin. „§16 BetrAVG: Ende für den „Berechnungsdurchgriff“ auf Mutter- oder Tochtergesellschaft?“. In: Der Betrieb 2011, 1052-1056
- Beck, Charlotte und Lingemann, Stefan. „Auswahlrichtlinie, Namensliste, Altersgruppenbildung und Altersdiskriminierung“. In: NZA 2009, 577-581
- Beck, Charlotte. „Sozialauswahl nach Punktesystem“, AP Nr. 87 zu § 1 KSchG 1969
- Beck, Charlotte. „Die Rückgabe gestohlener und rechtswidrig ausgeführter Kulturgüter nach dem UNIDROIT-Übereinkommen 1995 und das deutsche Internationale Privatrecht“, 2007 (Dissertation)
- Beck, Charlotte und Lingemann, Stefan. „Wiederholungskündigung und Wiederholungsauflösungsantrag“. In: NZA-RR 2007, 225 ff.
- Beck, Charlotte. „Neuregelung der Verjährung von Anwaltshaftung – Der Irrgarten der Übergangsregelungen“. In: ZIP 2005, 976-980
- „Pensions Due Diligence – ein Überblick“
- „Arbeitsrecht für Führungskräfte“
- „Betriebsrenten und ihre Abhängigkeit von der wirtschaftlichen Situation des Arbeitgebers in der Praxis“, Institut für Arbeitsrecht (Berlin)
- „Die Digitalisierung der Arbeitswelt aus rechtsberatender Sicht: Arbeit im Homeoffice“, 9. AssistentInnentagung im Arbeitsrecht (Berlin)
- „Grundlagenüberblick Arbeitsrecht“ (Berlin)
- „Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats“ (Berlin)
- „Update Arbeitsrecht: Aktuelle Gesetzgebung und Rechtsprechung“
- „Compliance und Arbeitsrecht“, BeckAkademie
- „Einführung in den Anwaltsberuf“, Europa-Universität Viadrina (Frankfurt/Oder)
- „Subunternehmer & Scheinselbständigkeit“ (Berlin)
- „Gestaltung von Arbeitsverträgen“, Freie Universität Berlin
- „Einführung in das Recht der betrieblichen Altersversorgung“, Freie Universität Berlin
- „Aktuelles Arbeitsrecht 2018“ (Berlin)
- „Die Beschäftigung von Arbeitnehmern jenseits des Renteneintrittsalters“, Institut für Arbeitsrecht (Berlin)
- „Die richtige Betriebsratsanhörung – Fallstricke vermeiden“ (Berlin)
- „AÜG-Reform – Was ändert sich?“ (Berlin)
- „Arbeitsrecht für Führungskräfte; Beteiligung der Personalvertretung“ (Stuttgart)
- „Arbeitsrecht für Führungskräfte, Grundlagen Handlungsempfehlungen, Fallbeispiele“ (Stuttgart)
- „Arbeitsrecht: Aktuelle Themen“
- „Aktuelles Arbeitsrecht“
- „Der Geschäftsführer als Arbeitgeber“, Industrie- und Handelskammer (Berlin) (laufend)
- „Ausgestaltung einer Beschäftigung jenseits des Renteneintrittsalters“, Institut für Arbeitsrecht (Berlin)
- „Betriebsrentenanpassung nach § 16 BetrAVG – Ablauf, Praxistipps und aktuelle Rechtsprechung“, Tagung der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im DAV (Frankfurt/Main)
- „Compliance im Arbeitsrecht“, Steinbeis-Hochschule (Berlin)
- „Die AGB-Kontrolle von Arbeitsverträgen“, Humboldt-Universität zu Berlin
- „Der GmbH-Geschäftsführer im Konzern“, Euroforum (Hamburg und Berlin)
- „Wie geht Anwalt? Das anwaltliche Mandat in Arbeitssachen“, Europa-Universität Viadrina (Frankfurt/Oder)
- „Aktuelle Entwicklungen in der betrieblichen Altersversorgung“ (Berlin)
- „Tarifrecht im Umbruch – Erleichterte Allgemeinverbindlichkeit von Tarifverträgen – Tarifgeltung für alle?“ (Berlin)
- „Berufsrecht und Arbeitsrecht: Der Anstellungsvertrag des Rechtsanwalts / der Rechtsanwältin“, Anwaltsinstitut der Humboldt-Universität zu Berlin (Berlin)
- „Mindestlohn für alle? – Auswirkungen für Unternehmen“ (Berlin)
- „Der Anstellungsvertrag des Rechtsanwalts“, Institut für Anwaltsrecht der Humboldt-Universität zu Berlin (Berlin)
- „Betriebsübergang und Outsourcing: Unterrichtungsschreiben – Neues zum notwendigen Inhalt und zur Verwirkung des Widerspruchsrechts“ (Berlin)
- „Sozialplan: Vermeidung gerichtlicher Auseinandersetzungen“ (Berlin)
- „Aktuelle Trends zur Arbeitszeit: Mobile Devices: ‚Freizeitarbeit‘ und Arbeitszeitrecht“ (Berlin)
- „Retention-Boni & Co. – Vergütungsgestaltung als Mittel zur Mitarbeiterbindung“ (Berlin)
- „Neues zu Arbeitnehmerüberlassung und Betriebsübergang“ (Berlin)
- „AGB-Kontrolle von Arbeitsverträgen“, Bucerius Law School (Hamburg)
- „Neue Stolpersteine bei der betrieblichen Altersversorgung“ (Berlin)
- „AGB und Arbeitsrecht“ (Berlin)
Recognized in „Handelsblatt: Deutschlands BESTE Anwälte/Best Lawyers® in Germany 2023” for Labor and Employment Law and Employee Benefits Law
„Oft empfohlen“ JUVE Handbuch 2022/2023
Recognized in „Handelsblatt: Deutschlands BESTE Anwälte/Best Lawyers® in Germany 2022” for Labor and Employment Law and Employee Benefits Law
Recognized in „Handelsblatt: Deutschlands BESTE Anwälte/Best Lawyers® in Germany 2022” as Lawyer of the Year for Employee Benefits Law
„Oft erwähnt“ JUVE Handbuch 2021/2022
Recognized in „Handelsblatt: Deutschlands BESTE Anwälte/Best Lawyers® in Germany 2021” for Labor and Employment Law and Employee Benefits Law
„Oft erwähnt“ JUVE Handbuch 2020/2021
„exzellente Arbeits- und Betriebsrentenrechtlerin“ (Wettbewerber) JUVE Handbuch 2019/2020